Digitalisierung für die Schiene
Das Ministerium für Verkehr des Landes Baden-Württemberg rief im Jahr 1995 die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg ins Leben und betraute sie mit der Planung und Koordination des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV).
Seitdem berät die Nahverkehrsgesellschaft das Ministerium für Verkehr bei allen Fragen rund um den SPNV und unterstützt dabei maßgeblich, das Land zur Pionierregion für nachhaltige Mobilität zu entwickeln. Hierzu gehören auch, neben Beratungen zu Rad- und Fußverkehrsförderung, neue und innovative Angebotsformen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
Ebenso steht die Nahverkehrsgesellschaft im permanenten Austausch mit den Bürger:innen zum Thema ÖPNV: So beantwortet sie direkte Anfragen von Bürger:innen und koordiniert u.a. den landesweiten Fahrgastbeirat.

Von der Vision zum Produkt
Das dreistrom.land realisierte den konzeptionellen, gestalterischen und technischen Relaunch des Portals auf Basis von TYPO3.
Der nutzer:innen- und zielgruppengerechte Zugang zu den vielschichtigen Aufgabenbereichen der Nahverkehrsgesellschaft stand dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Zurverfügungstellung komplexer Datenbestände. So mussten zahlreiche Schnittstellen und Funktionen integriert und für die Nutzer:innen mühelos beherrschbar implementiert werden, u.a.:
- Stationsdatenbanken mit Kartenanwendung sowie Suche, Filter, Listen- und Detailansichten
- granularen Pünktlichkeitsstatistiken
- eine zentrale Suchfunktion über Seiten, Dokumente, Veröffentlichungen (News, Ausschreibungen)
- ein News-System mit Pressebereich, Terminlisten und Kategorisierungen, etc.
Im Zuge der gestalterischen Umsetzung des Relaunches wurde zudem das neue Corporate Design der Nahverkehrsgesellschaft eingeführt und gemäß den Vorgaben hinsichtlich Barrierefreiheit (BITV 2.0) angewendet. Technisch wurde das Portal selbstredend strikt gemäß den Vorgaben hinsichtlich Datenschutz (EU-DSGVO) und Datensicherheit (BSI IT-Grundschutz) umgesetzt.
Für alle in Bewegung
Mit dem erfolgreichen Relaunch wird das Portal nun nachhaltig als wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit der Nahverkehrsgesellschaft wahrgenommen und als wesentliche Plattform zur Information über ihre Arbeit dienen.
Durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Portals wird dreistrom.land zudem auch in Zukunft für Bewegung im Ländle sorgen.
Projektwebsite
Kennenlernen? Gerne!

Ihr Ansprechpartner:
Dominik Thesing,
Vorstandsvorsitzender